Kinder- und Jugendarztpraxis
Dr.med.Renata Lysy
Selbst-Quarantäne: Was zu tun ist, wenn Sie engen Kontakt mit einer Person hatten, die positiv auf das Coronavirus (SARS-CoV-2) getestet wurde
Stand: 14.03.2020
Sie hatten engen Kontakt mit einem bestätigten SARS-CoV-2 Infizierten, d. h. Sie leben im selben Haushalt oder haben eine intime Beziehung mit einer Person, die eine im Labor bestätigte
Infektion hat. Sie müssen sich für 5 Tage auf eigene Initiative in Quarantäne zu Hause begeben
(Selbst-Quarantäne), um die Übertragung des Virus auf Personen in Ihrem Haushalt und in der
Bevölkerung zu vermeiden, da Sie selber während dieser Zeit ansteckend werden könnten.
Alle wichtigen Informationen über das neue Coronavirus finden Sie auf der Website des Bundesamtes
für Gesundheit (BAG): http://www.bag.admin.ch/neues-coronavirus
Soziale und berufliche Absonderung (Selbst-Quarantäne)
- Bleiben Sie zu Hause während 5 Tagen nach der Laborbestätigung der Diagnose(da die ersten
Symptome am häufigsten innerhalb dieses Zeitrahmens auftreten).
- Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit anderen Personen (ausgenommen sind Personen, die ebenfalls unter Quarantäne stehen und mit Ihnen im gleichen Haushalt leben).
Wenn Sie alleine leben
- Lassen Sie sich Lebensmittel sowie andere unverzichtbare Produkte wie z. B. Medikamente durch
Familienangehörige, Freunde oder einen Lieferservice vor die Haustür liefern.
Wenn Sie mit anderen Personen im gleichen Haushalt leben
- Richten Sie sich allein in einem Zimmer bei geschlossenen Türen ein und nehmen Sie die Mahlzeiten in Ihrem Zimmer ein.
- Vermeiden Sie jegliche Besuche und Kontakte und verlassen Sie das Zimmer nur, wenn nötig.
- Waschen Sie sich regelmäßig die Hände.
- Teilen Sie Ihre Haushaltsgegenstände wie Geschirr, Gläser, Tassen oder Küchenutensilien nicht
mit anderen Personen. Reinigen Sie diese Artikel nach Gebrauch sorgfältig in der Abwaschmaschine oder mit Wasser und Seife.
- Teilen Sie Handtücher oder Bettwäsche nicht mit anderen Personen. Waschen Sie Ihre Kleider,
Bettwäsche und Badhandtücher regelmäßig in der Maschine.
Überwachen Sie Ihren Gesundheitszustand
- Beobachten Sie Ihren Gesundheitszustand: Krankheitszeichen wie Unwohlsein, Müdigkeit, Fieber,
Husten, Atemprobleme können unter anderem Zeichen einer Infektion mit dem neuen Coronavirus
sein.
Wenn Symptome auftreten
- Begeben Sie sich in Selbst-Isolation und befolgen Sie die Empfehlungen, die für die Selbst-Isolation von bestätigten Coronavirus-Fällen gilt. Sie finden alle nötigen Informationen auf der Website
des Bundesamtes für Gesundheit (BAG): www.bag.admin.ch/neues-coronavirus.
- Wenn Sie zu den besonders gefährdeten Personen gehören ( Personen über 65 Jahre sowie Personen mit Bluthochdruck, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronischen Atemwegserkrankungen, Krebs oder Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen) : Melden Sie sich sofort telefonisch bei einer Ärztin/einem Arzt. Sagen Sie, dass Sie eine Person mit Risikofaktoren sind, Kontakt mit einem bestätigten Coronavirus-Fall hatten und dass Sie Symptome haben.
Waschen der Hände
- Sie und die Personen in Ihrem Umfeld müssen sich die Hände regelmäßig während mindestens
20 Sekunden mit Wasser und Seife waschen. Sind Wasser und Seife nicht verfügbar, reinigen Sie
Ihre Hände mit einem Hand-Desinfektionsmittel, indem Sie die ganzen Hände mit der Flüssigkeit
einreiben, bis sie trocken sind. Seife und Wasser müssen vor allem dann verwendet werden,
wenn die Hände sichtbar schmutzig sind.
Insbesondere vor und nach dem Zubereiten von Mahlzeiten, vor und nach dem Essen, nach der Toilette und immer, wenn die Hände sichtbar schmutzig sind.
Richtiges Händewaschen https://youtu.be/gw2Ztu0H0YY
Ab dem Ende der Selbst-Quarantäne
- Wenn Sie nach 5 Tagen keine Symptome haben, können Sie sich wieder in die Öffentlichkeit begeben.
- Befolgen Sie weiterhin die Hygieneregeln und Verhaltensempfehlungen der Kampagne «So schützen wir uns»: www.bag-coronavirus.ch.
- Überwachen Sie weiterhin Ihren Gesundheitszustand. Es kann vorkommen, dass die ersten
Symptome erst später auftreten.
Quelle:
Schweiz
Eidgenössisches Departement des Innern EDI
Bundesamt für Gesundheit BAG
Direktionsbereich Öffentliche Gesundheit: